Menschliches Lektorat
versus
künstliche Intelligenz

In den letzten Jahren ist die künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen immer mehr auf dem Vormarsch. Auch im Lektorat bietet sie viele Tools, um die Überarbeitungsphasen effizienter zu gestalten.

Doch sie hat auch ihre Grenzen, denn Sprache ist ein komplexes Feld und geht über eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie Stilvorschläge und Lesbarkeitsanalysen hinaus.

Vorteile eines menschlichen Lektorats:

1. Kontext und die kreativen Nuancen
Es erfasst den Kontext und die kreativen Nuancen einer Sprache, um sicherzustellen, dass der Text nicht nur korrekt, sondern auch in sich schlüssig und treffend ist.
2. Die Feinheiten der Sprache
Es versteht die Feinheiten der Sprache und kann sie interpretieren, berücksichtigt individuelle Stilrichtungen und schlägt kreative Lösungen für stilistische Verbesserungen vor. Dadurch hilft er, den individuellen Stil zu bewahren, und macht Vorschläge, um den Text zu verbessern, ohne seine Einzigartigkeit zu verlieren.
3. Einfühlungsvermögen und Empathie
Ein menschlicher Lektor verfügt über Einfühlungsvermögen und Empathie und achtet bei der Korrektur darauf, dass auch die Gefühlsebene Berücksichtigung findet, damit der Text lebendig wirkt.

Fazit:

Dein Text braucht ein hochwertiges menschliches und natürlich punktgenaues Lektorat!

Nach oben scrollen